Warum lohnt sich ein/e Maurer/in Ausbildung bei der Firma Johann Gran GmbH?
(auf Grund der besseren Lesbarkeit wird ausschließlich von Maurer in männlicher Form geschrieben. Gemeint sind sowohl Maurer als auch Maurerinnen)
Mit der Frage: „Was mache ich nach der Schule mit meinem Abschluss?“ muss sich wohl oder übel jeder irgendwann beschäftigen. Die Zeiten sind schnelllebig und die Eltern können zwar beraten bei der Berufswahl, aber letztendlich entscheidest Du.
Bei dieser Entscheidung können wir dir ein paar Hilfen anbieten und unseren Ausbildungsberuf Maurer vorstellen.
Die Baubranche ist eine der größten Branchen in Deutschland und wächst ständig weiter. Da Mauern überwiegend von Hand errichtet werden (und auch beim Einsatz von Maschinen Menschen immer gebraucht werden), ist der Beruf des Maurers ein sicherer Job. Ob nun Neubau oder Sanierung, das Fachwissen eines Experten wird immer gebraucht. Leider entscheiden sich im Moment immer weniger Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk. Das könnte jedoch für Dich die Chance sein. Durch diese exklusive Position am Arbeitsmarkt hast Du in der Gesellschaft ein hohes Ansehen.
Als Azubi bei der Firma Johann Gran GmbH arbeitest Du ausschließlich in der Metropolregion Nürnberg. Wir haben uns auf die Sanierung von bestehenden Gebäuden spezialisiert und können dadurch Abwechslung im Arbeitsalltag garantieren. Da jedes Bauvorhaben einzigartig ist, kannst Du dir ein enormes Fachwissen durch praktische Erfahrungen anlegen. Wir arbeiten ausschließlich auf Baustellen in der Metropolregion, daher sind die Anfahrtswege kurz und die Arbeitszeiten geregelt.
Wenn Du Dich für eine Ausbildung entscheidest, wäre es von Vorteil, wenn Du keine Angst vor dem Zupacken hast und ein wenig handwerkliches Geschick mitbringst. Teamarbeit sollte für Dich kein Problem sein und wenn Du jetzt noch keine Angst vor dem Wetter hast, bist Du der optimale Kandidat für eine Ausbildung bei uns
Wie läuft die Ausbildung im Allgemeinen ab?
Die Ausbildung ist dual aufgebaut. Sie wechselt zwischen der Berufsschule, der überbetrieblichen Ausbildung und dem Arbeiten im Ausbildungsbetrieb ab. Nach 3 Jahren und bestandener Prüfung darfst Du Dich stolz Maurer-Geselle nennen. Wenn Du im Laufe der Jahre noch Lust hast, Dich weiterzubilden, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Fort- und Weiterbildungen bis zum König des Handwerks: dem Meister
Die Ausbildungsinhalte in diesen drei Jahren sind:
- Arbeitsvorbereitung (ist die Baustelle sicher, sind alle Materialien und Geräte vorhanden, alle Unklarheiten mit den Bauherren beseitigt, usw.)
- Das korrekte Erstellen einer Mauer mit den unterschiedlichsten Mauersteinen
- Sanierungsarbeiten mit der Bewertung des Zustandes des Gebäudes
- Alle Arbeiten rund ums Mauerwerk wie Abdichtung, Dämmung, Veredlung, etc.
- Schalungen errichten und Fundamente betonieren
Der Verdienst des Ausbildungsberufes schneidet im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen sehr gut ab. Mit einem Gehalt im 1. Lehrjahr von 1.080,00 € im Monat, welches sich bis auf 1.550,00 € im Monat im 3. Lehrjahr erhöht, bist Du einer der bestbezahlten Azubis. Dein Einstiegsgehalt als Geselle startet dann bei ca. 2.500,00 € im Monat.
Darum lohnt sich die Ausbildung zum Maurer/in bei der Firma Johann Gran GmbH:
- Hohe tarifliche Vergütung
- Altersvorsorge mit betrieblichem Zuschuss
- Übernahme nach bestandener Prüfung
- Weiterbildungen
- Feste Arbeitszeiten – kein Wochenenddienst
- Verkehrsgünstiger Ausbildungsstandort in Stadtnähe
- Abwechslungsreiches und selbstständiges Arbeiten
- Unterstützung in der Ausbildung durch Kollegen
- Gemeinschaftliches Miteinander
- Fitnesstraining während der Arbeitszeit
- Trendy Arbeitskleidung
- Fahren großer Baumaschinen
- Nutzung der erlernten Fähigkeiten im privaten Bereich
- Hohes gesellschaftliches Ansehen